...was in fast vier Jahren geschafft wurde!
Zum Beginn des Schuljahres 2021/ 2022 wurde die AG Schulgärtle erstmals ins Leben gerufen. Zu diesem Zeitpunkt gab es auf dem Schulgelände noch nichts, was einem Schulgarten auch nur ansatzweise nahekommt. Daher war klar – zuerst einmal muss ein Beet her! Nachdem das zukünftige Schulgärtle-Areal gemeinsam mit Herrn Kiesel festgelegt wurde, stand dem Anlegen eines Gemüsebeets nichts mehr im Wege. Das war für die motivierten AG Teilnehmer der ersten Stunde kein Problem: bewaffnet mit Pickel, Schaufel und Schubkarre ging es los – das zwei auf sechs Meter große Beet wurde mit reiner Muskelkraft ausgehoben. Alle packten kräftig mit an und so entstand innerhalb einiger Wochen das große Gemüsebeet, das schließlich noch vom städtischen Bauhof mit neuer Erde befüllt wurde. Der Anfang für unseren Schulgarten war also gemacht. Nun hieß es warten aufs Frühjahr, um mit dem Bepflanzen beginnen zu können.
Über den Winter hinweg verlagerten wir unsere Aktivitäten ins Schulgebäude, denn auch im Winter gibt es bei der AG Schulgärtle etwas zu tun. Wir bemalten Tontöpfe mit Acrylfarben, um aus diesen dann Vogelfutterhäuschen zu basteln. Hierzu befüllten wir die Töpfe mit einer Mischung aus Vogelfutter und Fett und hängten sie rund ums Schulgelände auf. Des Weiteren stand die Aussaat verschiedener Gemüsepflanzen auf dem Programm. Die Teilnehmer säten Gurken, Tomaten, Paprika und Kohlrabi in kleine Anzuchtkästen und pflegten diese so lange, bis sich kleine Pflanzen entwickelten.
Es stellte sich heraus, dass unsere Mensa der perfekte Ort zum Anziehen von Setzlingen ist, sodass der erste Versuch schon richtig gut gelang und die Setzlinge zu schönen, kräftigen Pflanzen heranwuchsen. Nachdem die wenigen Pflanzen sehr schnell an die Lehrerschaft und an die Jungs und Mädchen der AG verkauft waren, war klar: nächstes Jahr machen wir einen großen Pflanzenverkauf!
Im April stand dann wieder die erste Aktion im Freien an. Da die bestehenden Obstbäume auf dem Schulgelände bereits alt sind, finanzierte der Förderverein neue Obstbäume. Die AG Schulgärtle durfte Frau Meyer-Ludwig und Frau Sanwald beim Pflanzen der neuen Obstbäume auf dem Schulgelände helfen. Die Schülerinnen und Schüler waren sehr interessiert und Frau Meyer-Ludwig erklärte genau, was beim Pflanzen des Baumes beachtet werden muss und wo und wie die Bäume veredelt wurden. Das Staunen war groß, als sie in diesem Zusammenhang erklärte, dass es sich bei den gepflanzten Bäumen eigentlich immer um zwei Bäume handelt, die zu einem zusammengesetzt wurden.
Nachdem das Wetter im Mai endlich beständiger wurde, war es endlich so weit! Wir konnten unser eigenhändig angelegtes Gemüsebeet bepflanzen! Wir säten einen bunten Mix verschiedener Gemüsesorten, die zu unterschiedlichen Zeitpunkten reif wurden. Nach ein paar Wochen des Gießens und Unkrautjätens konnten wir unsere ersten eigenen Radieschen ernten! Die Kartoffeln und Möhren konnten dann im neuen Schuljahr im September 2022 geerntet werden. In einer kleinen Koch-Session verarbeiteten wir das Gemüse zu leckeren Kartoffelpuffern, die wir uns mit Kräuterquark schmecken ließen. Das war ein toller Abschluss unseres ersten Jahres mit der Schulgarten AG und machte Lust auf mehr im kommenden Schuljahr.
In den folgenden Jahren der AG wurde alles, was im ersten Jahr ausprobiert wurde, optimiert oder erweitert. Seit Oktober 2022 darf sich die AG Schulgärtle über eine hochprofessionelle Werkzeugwand freuen, an der alle Geräte und Gießkannen ihren Platz haben.
Außerdem finden sich auch zusätzlich zum Gemüsebeet zwei massive Hochbeete sowie ein Kompost im Schulgarten. Die Hochbeete wurden in Zusammenarbeit mit Herrn Brodbeck und den Teilnehmern der AG selbst gebaut – inklusive Fundament! Der Kompost wurde im Schuljahr 2024/25 von fleißigen Fünft- und Siebtklässlern eigenhändig aufgebaut und aufgestellt.
Auch das Projekt „Vögel füttern im Winter“ wurde weiter ausgebaut. Wir bastelten aus den verschiedensten Materialien aus der Natur ganz unterschiedliche Futterstellen und sogar ein Vogelhäuschen. Durch die natürlichen Materialien wurden die Futterstellen sehr gut von den Vögeln angenommen und wir mussten sie wöchentlich wieder mit selbst gemachten Meisenknödeln und Körnerfutter befüllen.
Das Highlight der Garten AG ist sicherlich der jährliche Gemüsepflanzenverkauf. Dazu werden immer im Februar/ März verschiedene Gemüsepflanzen angezogen – insgesamt knapp 300 Gurken-, Tomaten- und Zucchini-Setzlinge! Die Setzlinge gedeihen in unserer Mensa hervorragend und wir konnten durch den Verkauf an die Schüler- und Lehrerschaft in den beiden Jahren 2023 und 2024 einen satten Erlös von 785 € erzielen. So waren die Unkosten für das Saatgut, die Erde und weitere Projekte gedeckt und es konnten noch 280 € an unsere Partnerschule in Bangladesch gespendet werden.
Ich freue mich nun auf weitere spannende Jahre mit der AG Schulgärtle und darauf, dass nicht nur die Pflanzen wachsen, sondern auch der Schulgarten Stück für Stück erweitert wird. Für die Zukunft ist bspw. eine Kräuterschnecke in der Planung.
Zum Schluss möchte ich mich noch herzlich bedanken:
- bei Markus Brodbeck fürs Bauen der Hochbeete.
- bei Alex Spohn fürs Sägen der Dielen für die Hochbeete.
- bei Thomas Claus und Daniel Bohé fürs Helfen.
- bei unserem Hausmeisterteam, fürs Gießen der Setzlinge über die Ferien.
- bei der Stadt für das Befüllen der Beete.
- beim Sägewerk Fuchs, das die Dielen für uns unentgeltlich gehobelt hat.
Es ist toll, dass es immer helfende Hände gibt, ohne die es den Schulgarten so, wie er nun ist, noch lange nicht gäbe.
Corinna Wehner