Schulsozialarbeit

Grafik: Stadt Heidenheim
Grafik: Stadt Heidenheim

Die Schulsozialarbeit ist ein kostenloses und freiwilliges Angebot der Jugendhilfe nach §13 SGB VIII an den Schulen, um junge Menschen in ihrer individuellen, sozialen und/oder schulischen Entwicklung zu fördern. Sie ergänzt durch ihre Angebote den Erziehungs- und Bildungsauftrag der Schule. Die Angebote der Schulsozialarbeit richten sich an die Schülerinnen und Schüler, Eltern und Erziehungsberechtigte, Lehrerinnen und Lehrer und alle, die direkt oder indirekt in das System Schule eingebunden sind.

Angebote

  • Einzelfallhilfe für Schülerinnen und Schüler
  • Mediation
  • Gruppen-/ Klassenangebote
  • Elternarbeit/-beratung
  • Sozialpädagogische Beratung für Lehrkräfte
  • Prävention und Sozialgruppenarbeit
  • Intervention
     

Themen der Beratung können sein: 

  • Schulschwierigkeiten
  • Konflikte zwischen Schülerinnen und Schülern 
  • Konflikte und Probleme im familiären Kontext 
  • Persönlichkeitsentwicklung 
  • Allgemeine Erziehungs- und Entwicklungsfragen
  • Sucht 
  • Unterstützung bei Übergängen 
  • Kinderschutz
  • Vermittlung von passenden Hilfs- und Unterstützungsangeboten (z.B. Beratungsstellen) 
     

Prinzipien der Schulsozialarbeit: 

  • Freiwillig
  • Vertraulich
  • Neutral
  • unabhängig von der Schule 
  • Hilfe zur Selbsthilfe 
  • ziel- und lösungsorientiert 
  • baut auf Stärken und Ressourcen
  • kostenfrei

https://www.youtube.com/watch?v=Rk1-zj5KLYk

 

 

Letzte Änderung am 23.09.2024 von R. Kiesel