Bauchgefühl

Fotos: Arzu Turali
Fotos: Arzu Turali

Das Pool-Musical 2025

 

Am vergangenen Donnerstag, dem 06. Februar 2025, fand um 19:30 Uhr die mit Spannung erwartete Aufführung des Musicals "Bauchgefühl" am Werkgymnasium statt. Die Veranstaltung stellt sich in die Reihe des alljährlichen Pool-Projekts der 7. Jahrgangsstufe, in dem gemeinsam mit allen Klassen ein Musical in einem Trimester einstudiert wird. Dabei werden die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7 in sämtliche Aufgabenbereiche, wie Beleuchtung, Tontechnik, Schauspiel, Choreografie, Begleitband und Bühnenschminken eingearbeitet und entwickeln Ideen, die in die Aufführung eingeflochten werden. Begleitet wurde die Poolarbeit wieder von den engagierten Musiklehrkräften Joachim Kocsis, Tina Greulich, Lisa Sörös und Julia Strasser, die allerdings aus gesundheitlichen Gründen selbst nicht anwesend sein konnte. Als Vertretung bei den Proben der letzten Woche leistete dafür Helga Weber die obwohl schon pensioniert, tatkräftige Unterstützung. Sie übernahm bereitwillig die Poolband und unterstützte alle bei den aufwändigen Hauptproben und der Aufführung. Weitere helfende Hände kamen auch aus den Reihen der Eltern, die beim Schminken unterstützten. Herr Kiesel bedankte sich ausdrücklich bei allen für die geleistete Arbeit.

Bereits beim Betreten der Kulturmulde war die Vorfreude spürbar. Das Publikum, bestehend aus Eltern, Freunden und Lehrkräften, war gespannt auf das Ergebnis der jungen Talente. Als es dann dunkel wurde, begann ein toller Abend.

In „Bauchgefühl“ verwandelt sich die Bühne in ein Talkshowstudio und stellt nacheinander unterschiedlichste Themen und Gäste vor, die sich durchaus ernsten Themen widmen: So ging es z. B. um die gestiegenen Belastungen der Schülerinnen und Schüler im G8, dem Schönheitswahn, der viele junge Menschen dazu bringt, sich selbst nicht mehr zu mögen oder es wurde diskutiert, ob man aufgrund einer Bagatelle gekündigt werden darf. Zum Schluss kommt eine ältere Dame zu Wort, die ihren Mitmenschen äußerst zuvorkommend und freundlich gegenübersteht und plädiert für mehr Menschlichkeit und Optimismus. Das Fazit des Abends lautete, dass man gut prüfen soll, ob der Weg, den man gerade geht, der richtige und passende ist.

Die Aufführung zeichnete sich durch eine bemerkenswerte Spielfreude und großes solistisches Können der Darsteller aus. Mit viel Enthusiasmus und Energie brachten sie die einzelnen Geschichten und Lieder der Talkshow auf die Bühne. Besonders hervorzuheben waren die vier eingestreuten Werbeblöcke, die sich jede Klasse ausgedacht hat. Von Lieferservice-Bobbycars, die Döner brachten, über humorvoll schwäbische Verkehrsnachrichten, Wunderpillen, die bei jeglicher Verletzung sofort heilen, Waschmaschinen, die selbst die verschmiertesten T-Shirts wieder strahlend sauber bringen und Super-Handys, die sogar Kontakt zu Marsmenschen aufnehmen können, war alles dabei! Da konnte man Tränen lachen – oder kamen die aus den Spritzpistolen, mit denen das Publikum die Wetternachrichten live zu spüren bekam?

Nach zwei Stunden, unterbrochen von einer Pause, waren alle begeistert und beseelt von dem klangreichen und eindrucksvollen Abend, der spüren ließ, wie viel Engagement und Leidenschaft in die Vorbereitung der einzelnen Szenen geflossen ist! Auf mein Bauchgefühl hörend, würde ich mir die Aufführung am liebsten gleich noch einmal anschauen. Schade, dass es nur diese eine Vorstellung gab!

Letzte Änderung am 08.02.2025 von Th. Werner