Orangenaktion für Bangladesch in den Startlöchern

Motiv und Gestaltung: Maren Güldenberg
Motiv und Gestaltung: Maren Güldenberg

Aufruf zur Mithilfe

 

Die Orangenaktion für unsere Partnerschule in Bangladesch startet wieder!

Am Samstag, dem 29. November findet unsere Orangenaktion statt und wir hoffen auf viele Helfer!

Unsere Aktion besteht zum einen aus dem Verkauf frischer, leckerer, saftiger, ungespritzter Bio-Orangen an den Haustüren in der Oststadt, im Osterholz sowie auf dem Wochenmarkt und zum anderen aus der direkten Bestellmöglichkeit für den privaten Gebrauch.

 

•  Bis zum 23. Oktober können die Schüler und Schülerinnen über uns Reli- und Ethiklehrer Bio-Orangen für sich, ihre Nachbarn, Freunde, Verwandten, etc. zu folgenden Bedingungen bestellen.

 

1 Orange für 1,50€

4 Orangen für 5€

1 Kiste Orangen für 45€

 

Im Preis ist eine Spende miteingerechnet. Die Bestellzettel werden im Reli- und Ethikunterricht ausgegeben. Sie müssen bis kommenden Donnerstag, 23.11.25 bei euren Ethik- bzw. Relilehrkräften oder in deren Fächern abgegeben werden. Falls ihr keinen erhalten habt, könnt ihr ihn auch hier herunterladen.

Die Orangen stammen von den Orangenhainen spanischer Kleinbauern (Costa Blanca) und werden Ende November frisch aus Spanien geliefert. Sie können dann gegen Bezahlung von euch mit nach Hause genommen werden. Dazu werdet ihr rechtzeitig informiert.

•  Der Verkauf der Bio-Orangen an den Haustüren in der Oststadt und im Osterholz findet am Samstag, den 29. November zwischen 9.00-11.30 statt. Dafür werden die Schülerinnen und Schüler ab Klasse 6 von ihren Reli- und Ethiklehrern informiert werden.

Gruppen aus den Oberstufenklassen verkaufen Orangen auf dem Heidenheimer Markt – ebenso am 29.November.

 

Seit 40 Jahren verkaufen Schülerinnen und Schüler des Werkgymnasiums und des Schulverbunds im Heckental am Samstag des 1. Adventwochenendes Orangen an Haustüren und einzelnen Ständen, um mit dem Erlös unsere Partnerschule in Bhalukapara, Bangladesch, zu unterstützen. Mit dem Erlös werden nicht nur Lehrergehälter, Unterrichtsmaterial und Schulgeld für mittellose Kinder bezahlt, sondern auch Bauarbeiteten des Schulgebäudes finanziert, das im Laufe der letzten Jahre stark gewachsen ist. Um das 40-jährige Jubiläum zu feiern, ist derzeit eine kleine Delegation unserer Schule und des Heckentals in Bhalukapara. Bilder und Eindrücke werden demnächst auf der Homepage zu sehen sein.

 

Wir freuen uns deshalb, unsere Partnerschule in diesem Jahr wieder unterstützen zu können und hoffen, dass uns viele dabei unterstützen!

 

 

Weitere Informationen zu unserer Partnerschule auf der Homepage des Werkgymnasium, bzw. unter dem Link https://www.schulpartnerschaft-bangladesch.de/ eingesehen werden.

 

Die Relifachschaft, i. A. U. Joos

 

 

Letzte Änderung am 20.10.2025 von Th. Werner